"Augusto Pedrazzini zieht im Jahre 1906 aus der Gegend des Lago di Como an die Gestade des Zürichsees um. Dort erfüllt er sich den Traum einer eigenen kleinen Werft. Mit viel Pioniergeist und eben so viel handwerklichem Geschick ging er seiner Berufung nach. Über viele Jahre hinweg schuf er raffinierte Konstruktionen. Anfang waren es Fischer- und Ruderboote, später Segeljollen und Segelyachten." Lesen Sie den ganzen Artikel im neuen St.Galler Stern..
Das Capri Runabout: Hinter der kostbaren Mahagoni ist nicht nur von klassischer Schönheit, er ist auch sehr funktional. Die raffinierte Holzkonstruktion ergibt eine schale von unerreichter Festigkeit. Die Pedrazzini typische Bootsform ermöglicht optimale Gleitfähigkeiten auf einer kompakten Gischt. Eine grosszügige Komposition luxuriöser Kleinigkeiten sorgt für vollendeten Fahrgenuss.
Das Vivale Runabout: stilvolle Dynamik in klassischer Form. Die einzigartige Linienführung macht das Vivale zum sportlichsten der drei Pedrazzini Runabouts. Der Rumpf garantiert hervorragende Fahreigenschaften. Ohne Spritzwasser gleitet das Boot, welches selbst im Rauwasser enorm viel Stabilität zeigt, dahin. Perfekt verarbeitete Materialien und zahlreiche luxuriöse Details runden das exklusive Vergnügen ab.
Special Runabout: Eleganter kann Mahagoni Wasser nicht berühren. Mit seinem 10,30 Metern ist das Special das grösste Pedrazzini Runabout. Erhaben liegt es im Wasser, kraftvoll und elegant beschleunigt es. Der spezielle, V-förmige Rumpf sorgt für souveränste Fahreigenschaften. Selbst bei hoher Geschwindigkeit und bei anspruchsvollsten Manövern bleibt das Runabout stabil. Eine Fülle formschöner und fein gearbeiteter Annehmlichkeiten sorgt für ein exklusives Ambiente.
Mit einem Pedrazzini Runabout entscheidet man sich für ein Boot, das mediterranen Charme, Schweizer Präzision und elegantes Design der 50er-Jahre harmonisch in sich vereint. Die hochwertige Ausstattung dieser Runabouts lässt selbst bei anspruchsvollsten Liebhabern von exklusiven Mahagonibooten keine Wünsche offen. Es versteht sich von selbst, dass sich die Pedrazzini Runabouts auf Kundenwunsch mit einer grossen Auswahl zusätzlicher Annehmlichkeiten individuell veredeln lassen.
Am Anfang war das Wasser. Und Augusto Pedrazzinis Pioniergeist. Anno 1906 übersiedelte Augusto Pedrazzini aus Italien an den Zürichsee. Mit Leidenschaft und Talent konstruierte er in seiner Werft Fischer- und Segelboote. Sein Sohn Ferruccio entwickelte die gleiche Affinität zum Bootsbau. Er studierte Nautik und design. In den 50er- Jahren schuf er das Capri, jenes Boot, an dem sich die heutigen Runabouts orientieren. Heute führt Claudio Pedrazzini das Unternehmen. Er bewahrt die Familientradition und pflegt sie weiter. Ganz im Sinne seiner Vorfahren.
Pedrazzini Runabouts: Geschaffen aus edelsten Materialien, sorgfältiger Handarbeit und viel Zeit. Seit 100 Jahren fühlt sich Pedrazzini der Kunst des Bootsbaus verpflichtet. Die Mahagoni-Runabouts werden nach guter alter Manier von Hand gefertigt. In unzähligen Arbeitsschritten wachsen die einzelnen kostbaren Elemente zusammen. Bis zu neun Monaten dauert es, bis ein einziges Runabout gefertig ist. In jedem einzelnen dieser Boote widerspiegelt sich Pedrazzinis Anspruch auf höchste Qualität, die Liebe zum Detail und Flair für zeitloses, elegantes Design.
In der Pedrazzini Werft werden die hölzernen Kunstwerke geschaffen. Hier sind sie in den besten Händen. Alle Pedrazzini Runabouts werden in der Werft in Bäch am Zürichsee gebaut. Ein hoch qualifiziertes Team fertigt sie in akribischer Handarbeit. Niemand weiss besser, welche Pflege ein Runabout braucht, als die Spezialisten von Pedrazzini. Darum tun Sie gut daran, das Runabout bei Anliegen aller Art in die Hände derjenigen zu geben, die es geschaffen haben. Hier ist es am besten aufgehoben und bewahrt seine zeitlose Schönheit. Dank einem umfassenden, tadellosen Service.
Fotos © St.Galler Stern